Unsere Kandidat*innen zur Kommunalwahl am 14. März 2021

Das Gruppenfoto vom Oktober 2020 zeigt (von unten links im Uhrzeigersinn):

Christine und Thomas Claßen, Marianne Schüler, Christoph Rudolph, Sibylle Brinkmann, Stefan Schneider, Jutta Viehmann, Jörg und Lydia Machill, Michael Thiele, Matthias und Cecilia Gabele (Es fehlt Theo Grimm).

Jörg Machill

65 Jahre, Dipl.-Ing., verh., 2 Kinder

Ich interessiere mich für alle Themen der Nachhaltigkeit und den Einsatz erneuerbarer Energien. Neben Wandern und Radfahren singe ich im Espenauer Chor Querbeat mit.

Nach einer Legislaturperiode als GLE-Fraktionsmitglied möchte ich weiterhin aktiv grüne und klimafreundliche Kommunalpolitik für Espenau gestalten.

Jutta Viehmann

61 Jahre, Dipl.-Ök., verh., 2 Kinder

Ich wohne seit über 30 Jahren in Espenau. Ehrenamtlich engagiere ich mich im Verein für Denkmalpflege Mönchshaus Espenau und im Berufspatenprojekt des Landkreises Kassel als Berufspatin. Hobbys: Singen im Chor Querbeat und Radwandern.

Ich möchte mich im Gemeindeparlament für ein enkeltaugliches Espenau einsetzen.

Matthias Gabele

52 Jahre, Dipl.-Ing. Elektrotechnik

Seit 9 Jahren wohne ich in Espenau. In meiner Freizeit bin ich als Naturparkführer im Habichtswald unterwegs und ergänze dies im Moment mit der Ausbildung zum Naturpädagogen.

Ich bin in der GLE, weil ich mich gegen versiegelte Flächen einsetze.

Cecilia Gabele

45 Jahre, verh., kaufm. Projektmanagerin

Vor 24 Jahren bin ich aus Frankreich nach Deutschland gekommen und wohne seit 9 Jahren in Espenau. Mein Hobby Wandern hat in mir das Interesse an der Natur geweckt, sodass ich eine Ausbildung zur Naturpädagogin begonnen habe.

Ich bin in der GLE, weil ich möchte, dass die Natur in Espenau erhalten bleibt.

Lydia Machill

65 Jahre, Lehrerin i.R., verh., 2 Kinder

Ich liebe naturverbundene Gärten, Radeln, Wandern und Querbeat-Singen. Als GLE-Gründungsmitglied war ich seit 1997 bereits 4 Jahre als Espenauer Gemeindevertreterin und später in der BI „Frackingfreies Hessen“ aktiv.

Ich stelle mich zur Wahl, weil Espenau mehr grüne Politik für Mensch und Umwelt braucht.

Michael Thiele

64 Jahre, Maschinenschlosser, verh., 1 Kind

Als Flughafengegner seit 2002 in der GLE. Von 2006 bis 2016 im Gemeindevorstand tätig. Als GLE'ler setze ich mich für eine noch lebenswertere Gemeinde ein.

In meiner Freizeit engagiere ich mich im Mönchshausverein für den Wiederaufbau des Mönchshauses.

Sibylle Brinkmann

66 Jahre

Nach vielen Jahren als Lehrerin für Mathematik und Sport verbringe ich nun gern Zeit in unserem großen Garten und mit den Enkelinnen, treibe Sport, singe im Chor und engagiere mich im Naturschutz.

Als Gründungsmitglied der GLE finde ich es wichtig, bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene immer auch Umwelt-, Natur- und Klimaschutz im Blick zu haben. Am Herzen liegt mir die Situation von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in Espenau, die an vielen Stellen noch verbessert werden muss - insbesondere für Kinder und Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Christoph Rudolph

38 Jahre, Maschinenbau-Ing., verh., 1 Kind

Aufgewachsen, verlassen, wiedergekehrt... Dies beschreibt meine persönliche Geschichte mit Espenau. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Jugendtrainer beim SV Espenau. Der Erhalt und Ausbau ökologischer Naherholungsräume liegt mir sehr am Herzen.

Als neues Mitglied der G.L.E. setze ich mich für eine grüne, transparente Kommunalpolitik ein.

Theo Grimm

71 Jahre

Ausgebildet als Chemiker und Biologe bewirtschafte ich mit meiner Familie (auch den zwei Enkelinnen) zwei große Gärten mit verschiedenen Tieren, u.a. Bienen, sowie eigene Waldflächen. In unserer Gemeinde arbeite ich schon lange an dem Aufbau und der Pflege mehrerer Streuobstwiesen mit.

Seit 10 Jahren bin ich Mitglied der Gemeindevertretung (8 Jahre als Fraktionsvorsitzender), diese Tätigkeit würde ich gerne fortsetzen. Daneben engagiere ich mich als Schöffe im Ortsgericht. Bezogen auf meine politischen Ziele liegt mein besonderes Augenmerk auf dem Natur- und Artenschutz, z. B. auf geeigneten Pflegekonzepten und Vernetzungsstrukturen für ökologische Flächen sowie Maßnahmen im Umgang mit den Klimaveränderungen.

Wichtig sind mir ebenso Erhalt und Aufbau einer guten Infrastruktur in Espenau und das Eintreten für demokratische Werte und Tugenden wie Respekt, sachliche Diskussion und gegenseitige Wertschätzung in den Gremien.

Christine Claßen

47 Jahre, Angestellte, verh., 2 Kinder

Neben dem Tier- und Umweltschutz ist mir Toleranz im Miteinander sowie ein sensibler Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen wichtig.

Stefan Schneider

63 Jahre, verh., Schreinermeister

In meiner Freizeit bin ich für die Streuobstintiative SILKA, die SALIX Espenau und als Imker aktiv. Mein besonderes Interesse gilt der Biotopvernetzung und der Förderung der Biodiversität. Weitere Hobbys sind Radfahren, Wandern und traditionelle Handwerkstechniken.

In der Gemeinde bin ich als Mitglied der Feldwegekommission tätig.

Marianne Schüler

56 Jahre, Dipl.-Ing., 3 Kinder

Ich möchte mich in Espenau für einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur einsetzen.

Hier interessiert mich besonders eine funktionierende Infrastruktur und der Erhalt und die Schaffung von lebendigen Grünflächen.

Thomas Claßen

57 Jahre, Angestellter, verh., 2 Kinder

Umweltschutz hört nicht vor der Haustür auf, er beginnt dort.

Ich trete für eine nachhaltige Umweltpolitik ein, für uns und alle nachkommenden Generationen.