Klimaschutz
Die GLE steht für Klimaschutz. Wie wir alle selbst feststellen, ändert sich gerade unser Klima rasant: Die Sommer werden heißer, die Winter milder. Stürme sowie Überflutungen nehmen zu, was wir in Espenau auch schon erlebt haben. Die letzten Jahre waren die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Zu große und lang anhaltende Hitze beeinträchtigt alle, aber vor allem ältere Menschen. Deshalb möchten wir als GLE in Espenau die Weichen für einen besseren Klimaschutz stellen.
Wie kann dies gelingen? Bei einem Waldspaziergang hat jeder schon gemerkt, dass es im Hochsommer dort angenehm kühl ist. Jeder Baum verdunstet Wasser, was einen kühlenden Effekt auf die direkte Umgebung hat. Hier können wir als GLE ansetzen. Wir fordern, dass für jeden gefällten Baum in der Gemeinde auch wieder mindestens ein neuer Baum gepflanzt wird.
Gerade Bäume haben für uns eine lebenswichtige Funktion, indem sie CO2 aufnehmen, Sauerstoff abgeben und Schadstoffe aus der Luft aufnehmen und in ihren Blättern binden. Außerdem spenden sie, wenn sie groß genug sind, natürlichen Schatten in unseren immer wärmer werdenden Sommern. Bäume betreiben somit aktiven Klimaschutz. Deshalb wollen wir als GLE mehr Bäume in und um Espenau.
Jeder neu gepflanzte Busch oder Baum, jede Grünfläche, ist ein Schritt in Richtung Klimaschutz. Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns später dankbar dafür sein, wenn sie sich an großen und mächtigen Bäumen erfreuen können.
Klimaschutz ist natürlich noch mehr.
Im Bereich Energie können die regenativen Energien uns helfen, dass Espenau klimaneutral wird. Dazu könnten zum Beispiel viele Gemeindedächer und öffentliche Gebäude mit Photovoltaik aufgerüstet werden.
In Bezug auf „klimafreundliche Ernährung“ sprechen wir uns für regionale Bio-Produkte mit kurzen Transportwegen aus. Wir wollen die Erzeuger dieser Produkte fördern, damit sie auch direkt bei uns in Espenau vermarkten können.
Noch mehr Themen der GLE zum Klimaschutz finden Sie bei uns unter „Natur und Umweltschutz“ und „Verkehr und Mobilität“.